Kimchi
1100g | Chinakohl |
1 Bündel (115g) | Lauchzwiebel |
2 | Möhren |
200g | Birne |
50g | Ingwer |
10 Zehen | Knoblauch |
60ml | Fischsauce |
65g | Gochugaru (Koreanisches Chilipulver) |
10g | Zucker |
25g | Reismehl |
Salz |
Zubereitung
Den Chinakohl vierteln, den Stumpf abschneiden und in Streifen schneiden. In eine große Schüssel geben und viel Salz auf dem Kohl verteilen. Alles ordentlich durchkneten und das Salz verteilen. Mindestens eine halbe Stunde stehen lassen, besser bis zu 1 1/2 Stunden (dabei nochmal zwischendurch durchkneten) und anschließend den Chinakohl in einem Sieb gut abspühlen, sonst wird das Kimchi zu salzig.
Während der Kohl zieht, kann man schon mal die Lauchzwiebeln in etwa drei Zentimeter lange Streifen schneiden. Birne, Ingwer, Knoblauch, Fischsauce und das Chilipulver im Blender zu einer Paste verarbeiten.
Den fertigen Chinakohl, die Lauchzwiebeln und die Paste in einer Schüssel zusammenmischen und ordentlich durchkneten (Handschuhe tragen ist empfehlenswert). Nun kann die Mischung in ein Fermentierungsglas gegeben werden. Die ganze Mischung im Glas herunterdrücken.
Das ganze nun 2-4 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen, ganz nach dem eigenen Geschmack.